Produkt zum Begriff Ackerbau:
-
Ackerbau, Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (Kautz, Timo~Kaul, Hans-Peter~Léon, Jens)
Ackerbau, Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung , Dieses Lehrbuch bietet Grundlagenwissen zum Ackerbau, Pflanzenbau und zur Pflanzenzüchtung. Es stellt die Zusammenhänge zwischen den Anbaubedingungen und der Ertragsbildung dar, zeigt aber auch deren Wirkung auf die Umwelt. In der vollständig überarbeiteten 5. Auflage wurden technische Entwicklungen und gesellschaftliche Neubewertungen verschiedener Produktionsprozesse im Acker- und Pflanzenbau und in der Pflanzenzüchtung aufgenommen und eingeordnet. Mögliche Reaktionen auf den Klimawandel, eine Steigerung der Biodiversität, eine Verbesserung der Nutzungseffizienz von Wachstumsfaktoren sowie die Digitalisierung vieler Prozesse werden besonders beleuchtet und mit den Ansprüchen der Pflanzen und der Rohstoffproduktion in Beziehung gesetzt. Im Teil der Pflanzenzüchtung werden neue Techniken in die Zuchtmethodik eingeordnet und alternative Zuchtmethoden zur Produktion von heterogenen Pflanzenbeständen präsentiert. Die Neuauflage erscheint im größeren Format und neuem Layout. Zahlreiche didaktische Boxen erleichtern das Lernen - ideal für den Einstieg ins Studium und zur Prüfungsvorbereitung! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5. vollst. überarb. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220905, Titel der Reihe: Uni-Taschenbücher##, Autoren: Kautz, Timo~Kaul, Hans-Peter~Léon, Jens, Edition: REV, Auflage: 22005, Auflage/Ausgabe: 5. vollst. überarb. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Abbildungen: 20 schwarz-weiße und 60 farbige Abbildungen, 100 Tabellen, Keyword: Ackerbohnen; Agrarwissenschaften; Befruchtung; Biotechnologie; Boden; Bodennutzungssystem; Bodenschutz; Dinkel; Domestikation; Düngung; Erbsen; Fremdbefruchtung; Fruchtfolge; Genetik; Getreide; Grunddüngung; Grünland; Hafer; Hanf; Hauptackerkulturen; Hybridzüchtung; Klima; Klonzüchtung; Knollenfrüchte; Kulturart; Kulturpflanze; Landbewirtschaftung; Landwirtschaft; Lehrbuch; Lein; Mais; Nachhaltige Entwicklung; Populationszüchtung; Raps; Roggen; Schädlingen; Selbstbefruchtung; Sonderkultur; Sonderkulturen; Sortenwesen; Standort; Studium Agrarwissenschaft; Unkraut; Unkrautkontrolle; Weizen; Wurzelfrüchte; Zuchtmethodik; Zuckerrübe; Züchtung; integrierte Landwirtschaft, Fachschema: Ackerbau~Feld (landwirtschaftlich)~Landwirtschaft / Ackerbau~Agrarwissenschaft - Agrargeografie~Landbau~Landwirtschaft - Landwirt - Landarbeit - Landarbeiter~Pflanze / Anbau, Zucht, Fachkategorie: Ackerbau und landwirtschaftliche Erzeugnisse, Warengruppe: HC/Umwelt/Landwirtschaft, Gartenbau, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 21, Gewicht: 784, Vorgänger: 2468663, Vorgänger EAN: 9783825246075 9783825238438 9783825226299 9783800128235, eBook EAN: 9783838558554, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 170660
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Waldspaziergang
Die waldige Frische von Riesentanne und Fichtennadeln entschleunigt uns. Wir spüren weichen Waldboden, riechen den warmen Duft von Holz und Harz, und tauchen ein in die Welt des Waldes.
Preis: 9.40 € | Versand*: 4.90 € -
Holesinsky, Selina: Schaltiere am Waldboden
Schaltiere am Waldboden , Antonie lebt im Waldrandhaus in einem Dorf, das als Musterdorf auserkoren wurde, klimaneutral zu sein, in dem es keine Autos gibt und in dem auch sonst alles perfekt korrekt abläuft. Ablaufen sollte. Die Bewohnerinnen und Bewohner teilen sich in Ansässige und Zugezogene - Menschen, die aus der Stadt kommen, ihrer Sehnsucht nach dem heilen Landleben folgen und vor ihrer Zukunftsangst davonlaufen. Antonies Vater wird zum Ortschef, der sich darum kümmern muss, dass Geld ins Dorf kommt und alle Regeln eingehalten werden, ihre Mutter hingegen, immer schon skeptischer als ihr Mann, entzieht sich nach einem Unfall der Welt und überlässt die Heranwachsende sich selbst. Bas, ein Zugezogener, öffnet Antonie schließlich die Augen: Das Modelldorf funktioniert vor allem für die Zugezogenen, die es sich auf den Früchten der Arbeit der Ansässigen gut gehen lassen.Ein auch sprachlich beeindruckendes Debüt über die Komplexität der Klima- und Umweltfrage und der Lösungsfindung - voll mit berührenden Momenten und fantasievollen Bildern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Waldspaziergang Trockenöl
Das schnell einziehende Körperöl ist eine naturreine Pflanzenkraft-Komposition aus Bio Traubenkernöl, Bio Wildrosenöl und Bio Kameliensamenöl. Dank seinem hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, versorgt es die Haut mit intensiver Pflege. Das Trockenöl Waldspaziergang verleiht ein gepflegtes, softes Hautgefühl und schenkt Dir mit seinem waldig-frischen Duft aus Bio Zeder und Bio Zypresse neue Kraft und Klarheit.Spüre Dich in Deiner Haut und erlebe mit naturreiner Bio-Pflanzenkraft einzigartig sinnliche Duftmomente. Das schnell einziehende Körperöl Waldspaziergang ist eine naturreine Pflanzenkraft-Komposition aus Bio Traubenkernöl, Bio Wildrosenöl, schwarzem Bio Johannisbeersamenöl und Bio Kameliensamenöl. Dank seinem hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, versorgt es die Haut mit intensiver Pflege. Nach dem Duschen oder Baden sanft in die feuchte Haut massiert, verleiht das Trockenöl ein gepflegtes, softes Hautgefühl, ohne zu glänzen. Tauche ein in die wunderbare Welt des Waldes, fühle Dich geerdet und atme mit dem würzig-frischen Duft von Bio Zeder und Bio Zypresse neue Kraft und Klarheit.
Preis: 18.05 € | Versand*: 4.90 €
-
Was ist Ackerbau und Viehzucht?
Was ist Ackerbau und Viehzucht? Ackerbau bezieht sich auf die Anbaumethoden von Pflanzen wie Getreide, Gemüse oder Obst auf landwirtschaftlichen Flächen. Dabei werden verschiedene Techniken wie Bodenbearbeitung, Aussaat, Düngung und Ernte angewendet. Viehzucht hingegen bezieht sich auf die Haltung und Zucht von Tieren wie Rindern, Schweinen, Schafen oder Hühnern für die Produktion von Fleisch, Milch, Eiern oder Wolle. Beide Bereiche sind wichtige Säulen der Landwirtschaft und tragen zur Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln bei. Durch eine nachhaltige Bewirtschaftung können Ackerbau und Viehzucht auch zum Schutz der Umwelt beitragen.
-
Wann war der erste Ackerbau?
Der erste Ackerbau begann vor etwa 10.000 Jahren während der neolithischen Revolution. In verschiedenen Teilen der Welt begannen Menschen unabhängig voneinander, Pflanzen anzubauen und zu domestizieren. Dies markierte einen wichtigen Wendepunkt in der menschlichen Geschichte, da sesshafte Lebensweisen und die Entstehung von Zivilisationen ermöglicht wurden. Der Ackerbau ermöglichte es den Menschen, sich von der Jagd und dem Sammeln als Hauptnahrungsquelle zu lösen und eine stabilere Nahrungsversorgung zu schaffen. Heute ist der Ackerbau eine der wichtigsten menschlichen Tätigkeiten und bildet die Grundlage für die Ernährung der Weltbevölkerung.
-
Wann begann Ackerbau und Viehzucht?
Ackerbau und Viehzucht begannen vor etwa 10.000 bis 12.000 Jahren während der sogenannten neolithischen Revolution. Dies war eine Zeit, in der Menschen begannen, sesshaft zu werden und ihre Nahrungsmittel selbst anzubauen, anstatt sie zu sammeln und zu jagen. Die genaue Zeit und der Ort, an dem der Ackerbau und die Viehzucht begannen, variieren je nach Region, aber es wird allgemein angenommen, dass sie in verschiedenen Teilen der Welt unabhhängig voneinander entstanden sind. Diese Entwicklung hatte einen enormen Einfluss auf die menschliche Gesellschaft, da sie die Grundlage für die Entstehung von Städten, komplexen Gesellschaften und Zivilisationen legte.
-
Was gehört alles zu Ackerbau?
Was gehört alles zu Ackerbau? Ackerbau umfasst die Anbaumethoden von Nutzpflanzen wie Getreide, Mais, Kartoffeln, Gemüse und Ölsaaten auf landwirtschaftlichen Flächen. Dazu gehören auch Bodenbearbeitung, Aussaat, Düngung, Unkrautbekämpfung, Pflanzenschutzmaßnahmen und Ernte. Der Ackerbau spielt eine wichtige Rolle in der Ernährungssicherung und der Versorgung mit pflanzlichen Rohstoffen für die Lebensmittel- und Futtermittelproduktion. Zudem ist der Ackerbau ein wesentlicher Bestandteil der nachhaltigen Landwirtschaft und trägt zur Erhaltung der Biodiversität und des ökologischen Gleichgewichts bei.
Ähnliche Suchbegriffe für Ackerbau:
-
Waldspaziergang Duschbalsam
Der cremige Duschbalsam ist eine naturreine Pflanzenkraft-Komposition aus Bio Aprikosenkernöl, Bio Chiasamenöl und Bio Rosmarin Extrakt. Er reinigt sanft und pH-hautneutral mit milden Zuckertensiden, bewahrt die natürliche Feuchtigkeit der Haut, wirkt rückfettend und lässt Dich pures Wohlgefühl erleben. Sein waldig-frischer Duft aus Bio Zeder und Bio Zypresse wirkt belebend und schenkt Dir Kraft und Klarheit.Erlebe neue Kraft und Klarheit mit natürlicher Wohlfühlpflege. Der cremige Duschbalsam Waldspaziergang ist eine naturreine Pflanzenkraft-Komposition aus Bio Aprikosenkernöl, Bio Chiasamenöl und Bio Rosmarin Extrakt. Er reinigt sanft und pH-hautneutral mit milden Zuckertensiden, bewahrt die natürliche Feuchtigkeit der Haut, wirkt rückfettend und lässt Dich pures Wohlgefühl erleben. Tauche ein in die einzigartige Duftwelt des Waldes und fühl Dich geerdet und kraftvoll. Mit Bio Zeder und Bio Zypresse schenkt Dir der Duschbalsam Waldspaziergang Klarheit und Erfrischung. In die feuchte Haut massiert und danach gut abgespült, wirkt er belebend auf Körper und Sinne und verschafft Dir Deinen ganz eigenen kraftvollen Duftmoment.
Preis: 8.54 € | Versand*: 4.90 € -
Raumspray Waldspaziergang
Im Wald ist es wie in einer anderen Welt. Wir lauschen verzaubert auf die Melodien der Waldvögel, das Knacken der Äste und das Rascheln der Zweige. Warmer Duft von sonnenverwöhntem Holz umhüllt uns, und jeder Schritt auf dem weichen Waldboden gibt uns neue Energie. Riesentanne und Fichtennadeln bringen dieses Waldgefühl nachhause, und lassen uns auch daheim diese Frische erleben.Riesentanne - wirkt erfrischend und ausgleichendFichtennadeln -wirkt kräftigend und reinigendVetiver - wirkt erdendDie waldige Frische von Riesentanne und Fichtennadeln entschleunigt uns. Wir spüren weichen Waldboden, riechen den warmen Duft von Holz und Harz, und tauchen ein in die Welt des Waldes.
Preis: 14.15 € | Versand*: 4.90 € -
Seitenmarkise, Motiv Waldlichtung
Seitenmarkise, Motiv Waldlichtung Motiv: Nordseeküste Nicht zu 100% blickdicht Kassette wird mit zwei Halterungen an einer Wand montiert Ständer wird durch eine Bodenmontage befestigt Die Garden Pleasure Seitenmarkise mit Motiv ist eine perfekte Ergän
Preis: 99.99 € | Versand*: 5.95 € -
Moses Expedition Natur - 50 heimische Bäume
Ein echter Bestseller aus der Expedition Natur Reihe Welcher Baum wächst hier eigentlich im Garten? Welcher Vogel zwitschert morgens so früh? Und ist das eigentlich eine Wespe oder eine Schwebfliege auf dem Balkon? Die Antworten darauf finden sich in den kompakten Wissenspaketen zu den faszinierendsten Natur-Themen. Schnell griffbereit für den nächsten Ausflug Die handlichen Schachteln mit je 50 Karten und einem ausführlichen Leporello sind die perfekten Begleiter auf dem Ausflug dem Familien-Spaziergang im Wald oder dem Wochenende im Garten. Die Kartensets sind zu vielen spannenden Themen erhältlich und verbinden wissenswerte Fakten zu Tieren Pflanzen Insekten und anderen Naturthemen mit spielerischen Quizfragen und anschaulichen naturgetreuen Illustrationen. Dieser Titel: 50 heimische BäumeViele Kinder (und Erwachsene!) kennen heute nicht mehr die Namen der Bäume die uns umgeben. Diese wunderschön gestaltete Schachtel mit 50 Karten und einem ausführlichen Leporello kann da Abhilfe schaffen! Auch für Mama und Papa ein nützlicher Begleiter auf dem Spaziergang um sich auf die Frage "Was ist das für ein Baum?" keine Blöße mehr geben zu müssen! Alle Vorteile auf einen Blick: + wunderschöne naturalistische Illustrationen + unterhaltsame Quizfragen + detaillierte Steckbriefe zu den verschiedenen Bäumen+ jede Menge Wissenswertes + 50 Karten in einer Schachtel + matt laminiert mit Spotlackierung und Hochprägung + mit Leporello inklusive Glossar + vierfarbig illustriert + auf FSC®-zertifiziertem Papier gedrucktca. 8 7 cm x 12 6 cm (B x H)
Preis: 9.95 € | Versand*: 4.90 €
-
Wie kann man die Bodenqualität für den Ackerbau verbessern? Was sind die besten Praktiken zur Schädlingsbekämpfung im Ackerbau?
Die Bodenqualität für den Ackerbau kann verbessert werden durch regelmäßige Bodenbearbeitung, organische Düngung und Fruchtfolge. Zur Schädlingsbekämpfung im Ackerbau sind die besten Praktiken der Einsatz von natürlichen Feinden, biologischen Pestiziden und die Förderung der Biodiversität. Eine regelmäßige Überwachung der Schädlingspopulationen ist ebenfalls wichtig, um frühzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.
-
Wann wurde das erste Mal Ackerbau betrieben?
Das erste Mal, dass Ackerbau betrieben wurde, war vor etwa 12.000 Jahren in der sogenannten "Neolithischen Revolution". Zu dieser Zeit begannen Menschen, Wildpflanzen gezielt anzubauen und domestizierte Tiere zu halten. Dies markierte einen wichtigen Wendepunkt in der menschlichen Geschichte, da sesshafte Lebensweisen und die Entstehung von frühen Zivilisationen ermöglicht wurden. Der Ackerbau ermöglichte es den Menschen, sich von der reinen Jagd- und Sammelwirtschaft zu lösen und eine stabilere Nahrungsversorgung aufzubauen. Diese Entwicklung legte den Grundstein für die Entstehung von komplexen Gesellschaften und die Entwicklung von Technologien und Kulturen.
-
Wann begann der Mensch mit dem Ackerbau?
Der Beginn des Ackerbaus wird auf etwa 10.000 v. Chr. datiert, als die Menschen begannen, Pflanzen gezielt anzubauen und zu kultivieren. Dieser Übergang von der Jäger- und Sammler-Gesellschaft zur sesshaften Lebensweise wird als Neolithische Revolution bezeichnet. Der Ackerbau ermöglichte es den Menschen, sich an einem Ort niederzulassen, größere Bevölkerungen zu ernähren und komplexe Gesellschaften zu entwickeln. Diese Entwicklung markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Menschheit und legte den Grundstein für die Entstehung von Zivilisationen.
-
Wie soll ich in Minecraft Ackerbau betreiben?
Um Ackerbau in Minecraft zu betreiben, musst du zuerst Samen finden oder kaufen. Dann musst du einen geeigneten Bereich für deinen Acker auswählen und den Boden mit einer Hacke umgraben. Pflanze die Samen in den umgegrabenen Boden und halte ihn feucht, indem du Wasser in der Nähe platzierst oder es regnen lässt. Schließlich musst du deine Pflanzen regelmäßig bewässern und ernten, um neue Samen zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.